Dialogische Erziehung 1-2 2022
Dialogische Erziehung 1-2-22: Sonderheft 1 Freire-100Erscheinungsdatum 01.08.2022 Inhalt Wassilios Baros et al. 4Dokumentation 100 Jahre PauloFreire. Internationale Tagung Leopold Wanninger 8Kritische Erwachsenenbildung Hans Eder 26Ideenstrom mit Paulo FreiresImpulsen für befreiendeGeschichtsentwürfe…
Dialogische Erziehung 3-4/2021
Heinz-Peter Gerhardt u. Heiner Zillmer Der Lotse geht von Bord4Joachim Dabisch Kongress zum 100. Geburtstag Paulo Freires6Martin Bröking-Bortfeldt Paulo Freire und die Theologie der Befreiung8Ronald Lutz Befreiende Sozialarbeit15Joachim Dabisch 25…
Dialogische Erziehung 1-2/2021
Eva Peteler Flucht und Migration4Arnold Köpcke-Duttler Zur Ächtung des Krieges13Almut Seiler-Dietrich „Meine Augen sollen sehen, die Ohren hören, der Mund sprechen“20Lee Bach Bayram Vortrag bei den 11. Frankfurter Gandhi-Gesprächen26Der Würzburger…
Fort- und Weiterbildung in Dialogischer Pädagogik
Paulo Freire-Bildungszertifikat Wissenschaftlich-Berufsbegleitend-Interdisziplinär Paulo FreireVon Paulo Freires Leben und Werk gehen wichtige Impulse für die Gestaltung von Lernprozessen und dialogischen Lehr-Lernformaten in zahlreichen gesellschaftlichen Feldern aus. Freire gilt als einer…
International Conference Critical Adult Learning and Education, UNESCO Chair in Global Adult Education, Malta 6-7th November 2025
The UNESCO Chair in Global Adult Education is organising its secondinternational conference in Critical Adult Learning and Education after the one in May 2023 combined with the International Cinference on Critical Education. This year it will focus…
Paulo Freire’s Legacy and the Necessity of Critical Pedagogy in Dark Times
September 30, 2024 By: Henry Giroux Dr. Henry A. Giroux has sought to develop a critical theory of education, emphasizing crucial intersections between the role of education in schools and…
Kritische Pädagogik und Bildungsforschung: Anschlüsse an Paulo Freire
Dr. Lütjen ist die Vorstandsvorsitzende der Paulo Freire Kooperation. Grundlage ihres Artikels ist ihre Mitarbeit durch Moderation in der Sektion II - Teil : Diversität-Inklusion-Empowermentauf dem Salzburger Kongress zum 100…
Gaza-Krieg: Terror, Grausamkeit – kein Akt der Befreiung der Unterdrückten
Arnold Köpcke-Duttler Gaza-4.3.24Download
Widerrede gegen den Aufriß zu Palästina und Israel
von Thomas Friedrich Widerrede-gegen-den-AufriA_-zu-PalA¤stina-und-Israel-Thomas-FriedrichDownload
Massaker im Süden Israels/,,Vernichtung der Hamas“ im Gazastreifen: Wiederholen sich Katastrophen? Ein befreiungspädagogischer Aufriss*?
Heinz Peter Gerhardt Heiner Zillmer In seinem epochemachenden Werk „Pädagogik der Unterdrückten“ schrieb Paulo Freire (1971: 37): “Mit der Schaffung von Unterdrückungsverhältnissen hat die Gewalt bereits begonnen. Noch nie in…
Dialogische Erziehung Nr. 3-4 / 2023
Inhalt Jos Schnurer 4:Das Ende von Gewissheiten. Ein pädagogischer Zwischenruf. Arnold Köpcke-Duttler 7:Befreiung aus der Grausamkeit, Teil 2 zu Rita Laura Segato. Gregor Lang-Wojtasik 13:Global Citizenship Education als Chance zukunftsfähiger…